Sie suchten nach dem Schlagwort 'Kultur/Kulturelle Identit��t'. Es wurden 46 Filme gefunden.
Die Rückkehr einer Maske aus Frankreich nach Mali wird für den Überbringer zu einer Reise zu den eigenen Wurzeln.
Siyar soll durch den Mord an seiner Schwester die Familienehre wiederherstellen. Die Suche nach ihr führt den kurdischen Jungen aus seinem Dorf quer durch Europa. Diese Odyssee durch eine andere Welt verändert sein Leben.
Kirikus Großvater erzählt fünf neue Geschichten aus dem Leben seines ungewöhnlichen furchtlosen Enkels, die auf senegalesischen Fabeln beruhen.
Der Film nimmt die Maya-Prophezeiung eines Weltuntergangs 2012 zum Anlass für eine Auseinandersetzung mit deren zyklischen Weltbild und der Lebenssituation eines Volkes, dessen kulturelles und wirtschaftliches Überleben zunehmend bedroht ist.
Jürgen Schadeberg hat eine eindrückliche Chronik der Geschichte Südafrikas in Bildern geschaffen, als Fotograf des legendären Magazins Drum. Der Film stellt ältere Arbeiten vor und begleitet den Fotografen zu seinen Protagonisten von damals.
Auf seinem Weg durch die Hauptstadt Burkina Fasos entdeckt der Filmemacher Ort, die ihm persönlich viel bedeuten und in Zeiten der Globalisierung Zeichen eigener Identitäten setzen.
Die junge Home Video Industrie von Nollywood ist der zweitgrößte Arbeitgeber Nigerias und erfreut sich in ganz Afrika wachsender Popularität. "Peace Mission" ist eine Tour durch die Filmstadt Lagos, präsentiert von der Produzentin Peace Aniyam-Fiberesima.
Der größte Wunsch des 13 jährige Carlos aus Léon, Nicaragua, ist, seine eigene Gigantonagruppe aufzubauen. Über die Erfüllung und das Vergehen des Traums erzählt der Film aus der Sicht des jungen Protagonisten.
Am Beispiel der Auseinandersetzungen um Ost-Jerusalem beleuchtet der palästinensische Filmemacher Alatar die wichtigsten Etappen der Staatsgründung Irsaels sowie die aktuelle Lage der in Jerusalem lebenden Palästinenser.
Der Dokuemntarfilm begleitet das „West-Eastern Divan Orchestra“ bei Proben, in der Freizeit und bei Auftritten und zeigt die verbindende Kraft der Musik in einer tief gespaltenen Region.
„Mahaleo“ bedeutet auf malgache Freiheit und Unabhängigkeit. Die gleichnamige Band reflektiert seit 30 Jahren die Geschichte Madagaskars in ihrer mitreißenden Musik.
In dem Zeichentrickfilm führt der kleine Junge Kiriku durch die Welt der afrikanischen Tiere und besteht mit seiner Pfiffigkeit viele Abenteuer.
In der mongolischen Steppe findet die sechsjährige Nansa einen kleinen Hund. Doch eine Tages verliert sie in der Steppe seine Spur. Bei ihrer Suche begegnet sie einer alten Nomadin, die ihr die bewegende Legende von der Höhle des gelben Hundes erzählt.
Als das venezolanische Straßenmädchen Maroa in einem Heim landet, wird sie in eine Orchesterklasse aufgenommen. Durch die Liebe zur Musik eröffnet sich ihr eine neue Sicht auf ihr Leben und Perspektiven für die Zukunft.
Als die Schulleiterin die neue Schülerin Fatima bittet, ihr Kopftuch abzunehmen, widersetzt sie sich zunächst. Schließlich überzeugt, nimmt sie ihr Tuch zögerlich ab, um im Schulzimmer festzustellen, dass fast alle Kopfbedeckungen tragen...
Die Taxifahrerin Jasmin hat es satt, ständig wegen ihres „nichtdeutschen“ Aussehens angesprochen zu werden und beschließt, ihre Kunden in unkonventioneller Art über ihre deutsche Herkunft aufzuklären.
66 Minuten
Beatrice Möller, Nicola Hens, Susanne Radelhof
Dokumentarfilm
2003
Die mittlerweile erwachsenen „DDR-Kinder von Namibia“ blicken auf 11 Jahre Kindheit in der DDR zurück. Zurückgekehrt nach Namibia zeigt der Film wie sie heute leben und wo sie ihre Heimat sehen
Das brasilianische Dorf Javé soll einem Staudammprojekt geopfert werden. Um überzeugende Gründe für den Erhalt ihrer Heimat zu finden, spinnen die Bewohner abenteuerliche Legenden. Was aber ist es wert, als Geschichte überliefert zu werden?
2002 besuchte Maarten Rens in Accra den Künstler Kofi Setordji. Nach dem Morden in Ruanda hatte der Künstler mehr als zwei Jahre an einem Monument, das aus mehr als 300 Einzelteilen besteht, gearbeitet.