Sie suchten nach dem Schlagwort 'Zivilgesellschaft/Zivile Konfliktbew��ltigung'. Es wurden 7 Filme gefunden.
Projekt, Initiativen und Bewegungen werden vorgestellt, in denen Gemeinsinn als Herausforderungen eine neue Gestaltung zukünftigen nachhaltigen Handelns bewirken kann.
Der in Filmworkshops entstandene Film über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Marschallinseln setzt konsequent auf die Sichtweise der Betroffenen und gibt ihnen Raum und Stimme, um über ihre bedrohte Lebenswelt zu sprechen, eine Bedrohung, die uns alle angeht.
Der Film, basierend auf einer wahren Begebenheit aus Kenia im Jahr 2015, schildert die Zivilcourage von Reisenden, die, als ihr Bus von islamistischen Terroristen angegriffen wird, sich mutig vor ihre christlichen Mitreisenden stellen.
Am Beispiel des Widerstandes der Bewohner des Dorfes Qiugang in der chinesischen Provinz wird einerseits die enorme Umweltverschmutzung aufgezeigt, es wird aber auch die Chance deutlich, die eine sich entwickelnde Zivilgesellschaft hat, sich dagegen zu wehren.
Anhand von vier Fällen wird die Arbeit der Wahrheits- und Versöhnungskommission in Südafrika vorgestellt. Durch das Aufdecken anstatt Begraben der Vergangenheit hofft die TRC, den Weg in eine friedliche Zukunft zu ebnen.
Konflikte sind im Zusammenleben unausweichlich. In erster Linie werden sie Streit oder dem Einsatz von Gewalt verbunden. Doch Konflikte müssen nicht destruktiv ausgetragen werden. Oft lassen sich erstaunliche Lösungen finden.
Der Film zeigt, wie eine schwarze Familie, deren Sohn von Polizisten ermordet wurde, die Arbeit der südafrikanischen Wahrheits- und Versöhnungskommission erlebt.