Sie suchten nach dem Schlagwort 'Diktaturen'. Es wurden 34 Filme gefunden.

90 Minuten
Massoud Bakhshi
Spielfilm
2012
Nach über 20 Jahren kehrt Arash auf Einladung der Universität Shiraz in den Iran zurück - kurz bevor sein Vater, zu dem er seit Jahren keinen Kontakt hatte, stirbt. Gleich nach dessen Tod führen die Ansprüche auf das Erbe Arash zurück in die Geschichte der Familie, die eng mit der Geschichte des Iran verknüpft ist.
52 Minuten
Alex Gibney
Dokumentarfilm
2008
Am Beispiel des afghanischen Taxifahrers Dilawar zeigt der Film, wie die USA im Namen der Demokratie Menschenrechte verletzt und Grundsätze des Völkerrechts außer Kraft gesetzt haben.
92 Minuten
Alireza Khatami
Spielfilm
2017
In einer unbenannten lateinamerikanischen Stadt findet der Friedhofswärter den Körper einer jungen Frau, die Opfer staatlicher Willkür geworden ist. Er setzt alles daran, ihr ein würdiges Begräbnis zu ermöglichen und ihr einen Namen zurückzugeben.
120 Minuten
Andrés Wood
Spielfilm
2004
Santiago de Chile 1973 kurz vor dem Putsch gegen Salvador Allende. Die Freundschaft zwischen dem 11jährigen Machuca und Gonzalo droht vor dem Hintergrund der politischen Spannungen an der sozialen Kluft zwischen beiden zu zerbrechen.
75 Minuten
Antoni Skármeta
Spielfilm
1983
Poetischer Spielfilm über die Freundschaft des chilenischen Dichters Pablo Neruda zu einem Dorfbriefträger als Spiegel chilenischer Geschichte zur Zeit der sozialistischen Regierung unter Salvador Allende und des Militärputsches 1973.
105 Minuten
Carlos Lechuga
Spielfilm
2016
1983 im Osten Kubas. Dorthin wurde Andrés, ein unangepasster homosexueller Schriftsteller wegen „ideologischer Probleme“ verbannt. Als ein Kongress im nahegelegenen Dorf stattfindet, wird die linientreue Landarbeiterin Santa beauftragt, ihn zu überwachen. Doch als Santa Andrés schwer verletzt auffindet, führt dies zu einer zaghaften Annäherung.
12 Minuten
Damir Lukacevic
Kurzspielfilm
1996
Im Bürgerkrieg wird ein Dorf Zeuge von der Hinrichtung einer jungen Frau, die mit einer Gruppe von Flüchtlingen unterwegs ist. Nur eine Lehrerin versucht, ein Zeichen der Solidarität mit den Flüchtlingen zu setzen.
52 Minuten
Daniel Junge, Siatta Johnson Scott
Dokumentarfilm
2008
Der Film zeigt, wie Liberia mit Ellen Johnson Sirleaf an der Spitze unter der Führung starker Frauen nach über zwei Jahrzehnten mit Diktaturen und Bürgerkrieg allmählich zur Ruhe kommt.
24 Minuten
Esen Isik
Kurzspielfilm
1998
Meriç’s Vater wird von der Geheimpolizei verschleppt. Traumatisiert von diesem Ereignis, sucht der kleine Junge nach Erklärungen. Er glaubt, dass Diebe seinen Vater gestohlen haben. In seiner Fantasie hält sich der Vater im Keller versteckt ...
127 Minuten
Fernando E. Solanas
Spielfilm
1988
Ein Gefangener wird aus dem Gefängnissen der argentinischen Militärdiktatur in die junge Demokratie entlassen. Bei seinem Streifzug durch die Stadt trifft er auf die Zeugnisse der Vergangenheit.
80 Minuten
Gabriel Auer
Spielfilm
1982
Der auf Ereignissen im Gefängnis „Libertad“ zur Zeit der Militärdiktatur in Uruguay basierende Film gibt bedrückende Einblicke in die Unterdrückungsmechanismen und deren Auswirkungen auf alle Beteiligten.
60 Minuten
Gini Reticker
Dokumentarfilm
2008
Der Film erzählt vom Widerstand liberianischer Frauen, die im Jahr 2003 maßgeblich zur Vertreibung von Charles Taylor und der Wahl von Ellen Johnson Sirleaf, Afrikas erster demokratisch gewählter Präsidentin, beigetragen hat.
107 Minuten
Gisela Albrecht, Angela Mai
Dokumentarfilm
2003
Jenny Cargill und Kevin Quobosheane, beide aktiv im ANC berichten in großer Offenheit über ihren Leben im Untergrúnd und ihren Kampf gegen die Apartheid.
52 Minuten
Glenn Ellis
Dokumentarfilm
1995
Die hemmungslose Ausbeutung des Ölvorkommen im Nigerdelta und die Unterdrückung der dort lebenden Ogoni durch die nigerianische Regierung stehen im Mittelpunkt der engagierten Dokumentation.
93 Minuten
Heidi Specogna
Dokumentarfilm
1991
Das Leben von Tania la Guerrillera, alias Tamara Bunke, Weggefährtin Ché Guevaras in Bolivien und Bürgerin der DDR, spiegelt die Geschichte des revolutionären Kampfs in Lateinamerika ebenso wie den kalten Krieg im zweigeteilten Deutschland.
97 Minuten
Karzan Kader
Spielfilm
2012
Als die beiden kurdischen Brüder Zana und Dana im Kino zufällig einen Ausschnitt aus dem Film „Superman“ sehen beschließen sie, ihrer vom Krieg zerrütteten Heimat den Rücken zu kehren und in die USA nach ihrem Helden zu suchen.
112 Minuten
Luis Puenzo
Spielfilm
1985
Eine Geschichtslehrerin, die bislang unhinterfragt die offizielle Lesart der argentinischen Vergangenheit unterrichtete, wird über Fragen nach der Herkunft ihres Adoptivkindes mit der dunklen Vergangenheit des Landes konfrontiert.
18 Minuten
Marcelo Brigante
Spielfilm
1996
Über eine „falsche“ Telefonverbindung lernt Ariel Vera kennen, die 1978, zur Zeit der argentinischen Militärdiktatur in der gleichen Wohnung lebte, die er fast 20 Jahre später bewohnt. Für ihn beginnt eine Auseinandersetzung mit den Zeiten der Diktatur.
89 Minuten
Martin Eigler
Spielfilm
2005
Der Krimi aus der Reihe „Tatort“ befasst sich mit einem Mord im Milieu der Globalisierungskritiker. Die Kölner Gruppe „Underworld“ nimmt den Handel mit Blutdiamanten aus Afrika aufs Korn. Das Medienpaket umfasst weitere Materialien zum Thema.
100 Minuten
Nizamettin Ariç
Dokumentarischer Spielfilm
1992
Der Film erzählt vor dem Hintergrund des iranisch-irakischen Krieges von der unfreiwilligen Reise des Kurden Beko durch seine Heimat Kurdistan, die ihn schließlich ins Exil nach Deutschland führt.