Sie suchten nach dem Land 'Indien'. Es wurden 36 Filme gefunden.

Die Kompilations-DVD umfasst 7 kurze Dokuemntarfilme, in denen Kinder über ihren Alltag erzählen. Das didaktische Begleitmaterial stellt die Kinderrechte in den Mittelpunkt.
26 Minuten
Alice Schmid
Dokudrama
1999
Was Triwheni und die anderen Kinder nach ihrer Verschleppung von zu Haus in einer nordindischen Teppichknüpferei erlebt und erlitten haben, ehe sie befreit wurden, das erzählt dieses kurze Dokudrama ebenso spannend wie authentisch.
95 Minuten
Bertram Verhaag, Gabriele Kröber
Dokumentarfilm
2004
Risiken und Gefahren der Gentechnik und Genmanipulation sind bislang noch nicht abschätzbar. In den drei Kapiteln „Pflanzen“, „Tiere“, „Menschen“ thematisiert der Film in gut verständlicher Weise die „Nebenwirkungen“ der Gentechnologie.
15 Minuten
Christian Weisenborn
Dokumentarfilm
1990
Wie alle Kinder seines Viertels in einer indischen Großstadt, hilft der 11jährige Ashok bereits seinem Vater, der als „fliegender Magier“ arbeitet. Auch er möchte später als Straßenkünstler und Magier arbeiten.
88 Minuten
Christoph Schaub, Kamal Musale
Dokumentarfilm
2013
Hunderttausend Inderinnen und Inder, landlose Bauern und Ureinwohner – Adivasi – machen sich auf den Weg, um sich gewaltlos für ihre Rechte einzusetzen: die Kontrolle über lebenswichtigen Ressourcen, insbesondere Land, Wald und Wasser.
52 Minuten
Deepa Dhanraj
Dokumentarfilm
1991
Der Film dokumentiert die Geschichte der Familienplanung in Indien, zeigt den Zynismus und die Brutalität ihrer Durchführung und macht deutlich, dass „Geburtenkontrolle“ ohne das Einverständnis der Frauen nicht durchführbar ist.

45 Minuten
Deepa Dhanraj
Dokumentarfilm
1994
Die indische Filmemacherin Deepa Dhanraj belegt, dass nach der These Malthus, der im 19. Jahrhundert behauptete, Überbevölkerung sei nur durch Not oder Enthaltsamkeit aufzuhalten, heute in Indien Bevölkerungspolitik betrieben wird.

26 Minuten
Dörthe Eickelberg
Dokumentarfilm
2017
Aneesha aus dem südindischen Mangalore will Surf-Profi werden. Auf ihrem schweren Weg hat sie nicht nur mit Diskriminierung und familiären Problemen zu kämpfen, sondern auch mit ungleichen Wettbewerbsbedingungen in dem von Männern dominierten Sport.
52 Minuten
Fahad Mustafa, Deepti Kakkar
Dokumentarfilm
2013
In der indischen Stadt Kanpur ist die Stromversorgung ein Dauerproblem. Vor allem in den ärmeren Stadtteilen dauern die "Blackouts" oft länger als die Phasen mit funktionierender Elektrizitätsversorgung.
26 Minuten
Gerlinde Böhm
Dokumentarfilm
2003
Besitz und seine Bedeutung stehen im Mittel der Reihe, in Indien zum Beispiel. Die Großfamilie Thosar lebt in einem Dorf in Südindien. Das streng traditionelle Leben soll auch für die junge Generation gültig sein.
84 Minuten
Gilles de Maistre
Dokumentarfilm
2019
Sieben Kinder aus Peru, Bolivien, Frankreich, Indien und Guinea setzen sich mit Mut und Kreativität gegen die Missstände in ihren Ländern ein und für das Recht ihrer Altersgenossen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
19 Minuten
Gregg Helvey
Kurzspielfilm
2009
Kavi und seine Eltern arbeiten für unbestimmte Zeit unter Schuldknechtschaft in der Ziegelherstellung. Doch Kavi nutzt seine Chance, diesem Schicksal zu entkommen.
26 Minuten
Henning Hesse
Dokumentarfilm
2003
Die zum internationalen Jahr des Süßwasser 2003 entstanden 6-teilige Reihe befasst sich mit den Auswirkungen der Verknappung von Trinkwasser. Welche Möglichkeit durch ein besseres „Wasserbewusstsein“ bestehen, zeigt dieser Film.
9 Minuten
Inge Altemeier, Reinhard Hornung
Dokumentarfilm
1997
Beispielhaft wird der Alltag von in der Textilindustrie in Indien arbeitenden Kinder dem von Kindern gegenübergestellt, die in Deutschland die T-Shirts als billige und modische Kleidungsstücke nutzen.
81 Minuten
Irena Salina
Dokumentarfilm
2008
Wasser ist die Essenz allen Lebens und ebenso unentbehrlich wie die Luft zum Atmen. Wie steht es um die globale Verteilung dieser Ressource? Irena Salina hat Wissenschaftler, Umweltbeauftragte, Verbraucher und Wasserwirtschaftler in aller Welt zu diesem Thema befragt.
24 Minuten
Kaizad Gustad
Kurzspielfilm
1995
Der indische Schuhputzerjunge Munna hat eine Brieftasche gefunden und macht sich auf die Suche nach dem Eigentümer. Dies erweist sich jedoch als schwierig. Er stößt auf Misstrauen und Ablehnung. Schließlich resigniert er und behält die Brieftasche.
27 Minuten
Louk Vreeswijk
Dokumentarischer Kurzspielfilm
1989
In ihrem indischen Dorf erleben die Zwillinge Punki und Ganshyam, welche unterschiedlichen Wege ihnen als Junge und Mädchen offen stehen
52 Minuten
Manjira Datta
Dokumentarfilm
1992
Untersucht wird die Kehrseite der grünen Revolution in Indien, die als eines der erfolgreichsten Entwicklungsprojekte des 20. Jahrhunderts gilt. Drei Geschichten berichten von den Schäden, die in den sozialen Strukturen und der Umwelt angerichtet wurden.
85 Minuten
Manuela Bastian
Dokumentarfilm
2015
Die junge Inderin Devki wünscht sie sich ein emanzipiertes Leben, muss aber mit Traditionen innerhalb der indischen Gesellschaft zurechtkommen. Ihr größter Wunsch ist es, Taxifahrerin zu werden. Der Film begleitet Devki über den Zeitraum von drei Jahren zuerst als Tochter, später als Ehefrau und schließlich als Mutter.
90 Minuten
Marcus Vetter, Karin Steinberger
Dokumentarfilm
2010
An Beispielen aus 5 Ländern geht der Film der Frage nach, wie Hunger entsteht, welche Formen er annimmt und welche Maßnahmen ergriffen werden können, um das weltweit existierende Problem einer Lösung näher zu bringen.