A Black Jesus
In dem sizilianischen Ort Siculiana findet jedes Jahr Anfang Mai eine große Prozession statt, bei der ein Kruzifix mit einer schwarzen Jesusfigur durch die Straßen getragen wird. Als ein 19-jähriger Flüchtling aus Ghana als Kreuzträger daran teilnehmen will, eröffnet dies eine Diskussion über das Eigene und das Fremde und die Rolle der Geflüchteten in der Gemeinde. Zwar wird ein schwarzer Jesus verehrt, afrikanische junge Männer, die sich an dem wichtigen Ereignis beteiligen wollen und selbsst fest von der vereinigenden Kraft des Glaubens geprägt sind, ausgeschlossen.
„Mit großem Gespür für Stimmen und Stimmungen fängt der Dokumentarfilm die Gemengelage ein und formt daraus ein offenes Werk, das zum Weiterdenken animiert und die vielfältigen Widersprüche der Gegenwart in schmerzhafte Zeitbilder gießt“. (FILMDIENST)
Arbeitshilfe http://www.materialserver.filmwerk.de/arbeitshilfen/LM_A_Black_Jesus_A4.pdf
Produktionsjahr | 2020 |
Produktionsland | Deutschland |
Ziel-/Altersguppe | ab 16 Jahren |
Formate | DVD, online |
Länge | 96 Minuten |
Buch | Luca Lucchesi, Hella Wenders |
Regie | Luca Lucchesi |
Kamera | Luca Lucchesi |
Musik | Roy Paci |
Schnitt | Luca Lucchesi, Edoardo Morabito |
Produktion | Road Movies |
Auszeichnungen | Deutscher Menschenrechtsfilmpreis 2022 |
Genre | Dokumentarfilm |