Sie suchten nach dem Land 'Rum��nien'. Es wurden 19 Filme gefunden.
Im Jahr 2034 klagen 31 Länder des Globalen Südens die Bundesrepublik Deutschland wegen Versagens in der Klimakrise an. Ein visionäres Gedankenspiel um die Zukunft der Erde und globale Verantwortung.
Die 17-jährige Phuong stimmt der arrangierten Ehe mit einem älteren chinesischen Geschäftsmann zu, um ihre Mutter und kleine Schwester von der Schuldenlast zu befreien. Doch am Tag der Hochzeit läuft davon. Ihre Mutter versucht alles, um die Heiratsvermittlerin zur Auflösung des Vertrages zu bewegen.
Anfang 2012 wurde die nordmalische Stadt Gao von dschihadistischen Gruppen besetzt. Durch den geschlossenen Widerstand der Bevölkerung konnte die Übernahme und die Teilung des Landes verhindert werden.
Mit ihren Freundinnen ist sie ein ganz normaler norwegischer Teenager, zu Hause aber gelten die Regeln einer traditionellen pakistanischen Familie. Als Nisha mit einem Jungen erwischt wird, schickt ihr Vater sie zurück nach Pakistan.
Zwei Schafherden leben zwar auf benachbarten Weiden, meiden jedoch jeden Kontakt aus Angst vor den Anderen. Zwei junge Schäfchen wollen wissen, was dahintersteckt und gehen aufeinander zu.
Der Film beleuchtet Funktion und Gefahren des weltweiten Frachtschiffgeschäfts und zeigt, dass unsere Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaftsentwurf komplett von dieser Branche abhängig geworden sind.
Auf der Südseeinsel Tann haben sich die junge Wawa und Dain ineinander verliebt, wohl wissend, dass sie damit die traditionellen Regeln ihrer Gemeinschaft durchbrechen.
Die Dokumentarfilme für Kinder zum Thema Flucht und Migration zeigen vier reale Schicksale, die aus der Sicht der Protagonisten erzählt werden. Für die Bildungsarbeit sind die Filme besonders geeignet, da sie Kindern einen unmittelbaren Zugang zu dem ermöglichen, was es bedeutet, Flüchtling in einem fremden Land zu sein.
Urlaub mit Freiwilligenarbeit zu verbindet erfreut sich zunehmender Beeliebtheit. Der Fernsehbeitrag beleuchtet das Für und Wider.
Der Film begleitet den ehemaligen Kindersoldaten Agel, der in seine Heimat Südsudan zurückgekehrt ist, um nach der Unabhängiglkeit beim vielversprechenden Aufbau des Landes dabei zu sein.
Kirikus Großvater erzählt fünf neue Geschichten aus dem Leben seines ungewöhnlichen furchtlosen Enkels, die auf senegalesischen Fabeln beruhen.
Mit zunehmendem Alter setzt sich Louisa, die bei ihrer Berliner Adoptivfamilie lebt, mit ihrer Herkunft auseinander. Der Besuch bei ihren leiblichen Eltern in Madagaksar stellt die 19-Jährige vor viele Fragen für die Zukunft.
Junge Flüchtlinge aus verschiedenen Ländern stehen vor und hinter der Kamera und erzählen ihre Geschichte und die von Flüchtlingen, die schon länger in Deutschland leben.
Plastik ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Doch mittlerweile überwiegen die negativen Auswirkungen des "Allrounders" auf Umwelt und Menschen die praktischen Seiten.
Plastik ist wichtiger Teil unseres Alltags, verursacht jedoch kaum zu bewältigende Probleme bei der Entsorgung.
Ein kleines Mädchen versorgt seine kranke Mutter, indem sie Wasser zu ihr bringt, als auch es von ihr fernhält.
Die UNO Kinderrechtskonvention wurde 1991 verabschiedet. Der Trickfilm gibt einen kurzen Einblick in seine Ambition.
Kinder aus verschiedenen Ländern und Kontinenten werden auf ihrem Schulweg begleitet. Dabei erzählen sie von ihren Wünschen, Träumen und Ängsten und geben einen Einblick in ihren Alltag.