Sie suchten nach 'Fairer Handel' mit den obigen Einschränkungen. Es wurden 13 Filme gefunden.

95 Minuten
Kurt Langbein
Dokumentarfilm
2018
Nachhaltige Projekte in Landwirtschaft, Rohstoffgewinnung, Leben und Wohnen in verschiedenen Ländern der Welt verbinden sich bim Film zu einem Einblick in Möglichkeiten einer nachhaltigen Gestaltung von Zukunft.
35 Minuten
Peter Heller
Dokumentarfilm
2016
In Gesprächen mit ExpertInnen wir dem Phänomen der Abwanderung junger Menschen aus afrikanischen Ländern nachgegangen. Dabei kommen ökologische und wirtschaftliche Bedingungen enebso zur Sprache wie geopolitische Zusammenhänge.
26 Minuten
Sibylle Smolka
Dokumentarfilm
2015
Schauspieler Hannes Jaenicke erkundet, wie Kakao angebaut, weiterverarbeitet und gehandelt wird. Um herauszufinden, unter welchen Umständen der wichtigste Rohstoff für unsere Schokolade produziert wird, besucht er eine Kakao-Kooperative in der Elfenbeinküste.
6 Minuten
Sonja Kolonko
Dokumentarfilm
2013
Der Gründer von Fairphone, Bas van Abel, hat Richtlinien für die Produktion fairer Handys aufgestellt. Der Magazinbeitrag geht der Frage nach, wie gut dies gelingen kann
25 Minuten
Peter Heller, Barney Rübe
Dokumentarfilm
2011
Yaayboy heißen im Senegal die Fische, die nach dem Abfischen durch europäische Trawler in afrikanischen Gewässern übrig bleiben. Sie reichen nicht, um jungen Fischern die Existenz zu sichern.
91 Minuten
Aarón Fernández Lesur
Spielfilm
2007
Vor dem realen Hintergrund dieses kriminell organisierten Handels mit Auto-Ersatzteilen in Mexico City erzählt der Film eine packende Geschichte, in der es um Freundschaft und Verrat und auch um den Verlust der Kindheit und das zu frühe Erwachsenwerden geht.
12 Minuten
Anne Welsing
Dokumentarfilm
2006
Durch faire Preise trägt das Handelshaus gepa dazu bei, dass die Fußballnäherinnen und -näher im pakistanischen Sialkot ihren Kindern bessere Ausbildungschancen bieten und durch Kleinkredite zusätzliche Einkommensmöglichkeiten aufbauen können.
89 Minuten
Martin Eigler
Spielfilm
2005
Der Krimi aus der Reihe „Tatort“ befasst sich mit einem Mord im Milieu der Globalisierungskritiker. Die Kölner Gruppe „Underworld“ nimmt den Handel mit Blutdiamanten aus Afrika aufs Korn. Das Medienpaket umfasst weitere Materialien zum Thema.
60 Minuten
Erwin Wagenhofer
Dokumentarfilm
2005
Der Film beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Globalisierung am Beispiel der Nahrungsmittelproduktion auf die Europäische Union, indem die unterschiedlichen Formen der weltweit industriell organisierten Lebensmittelkonzerne. Überprüft werden
26 Minuten
Gerlinde Böhm
Dokumentarfilm
2003
Besitz und seine Bedeutung stehen im Mittel der Reihe, in Mali zum Beispiel. Die polygame Großfamilie von Yacuba lebt von der Landwirtschaft und dem Handel der Frauen. Offen berichte diese über ihre Probleme mit der Polygamie.
27 Minuten
John Buche
Dokumentarfilm
2002
Das Geschäft mit dem Fuß, der Handel mit Spielern vor allem aus Afrika stehen im Mittelpunkt des Films, in dem Agenten und Spieler ebenso befragt werden wie die Funktionäre des internationalen Fußballs.
50 Minuten
Peter Heller
Dokumentarfilm
2002
Am Beispiel vom Baumwollanbau in zwei tansanischen Dörfern wird aufgezeigt, wie die Hinwendung zu biologischem Anbau neue Chancen für die Produzenten eröffnen kann.
44 Minuten
Christoph Corves
Dokumentarfilm
2002
Der Film folgt dem Zucker über den Weltmarkt. Er zeigt die Spuren auf die seine Erzeugung in der Geschichte ganzer Kontinente zurückgelassen und folgt der Macht und Ohnmacht heutiger Produzenten und Verkäufer