Flucht ins Ungewisse Bahar im Wunderland
Wohin flüchtest du, wenn dein Leben in Gefahr ist und es keinen Ort gibt, an dem du dich verstecken kannst? Das kurdische Mädchen Bahar ist zusammen mit seinem Vater auf der Flucht von Syrien nach Deutschland und hat für sich einen Weg gefunden. Um ihre Ängste zu überwinden und sich vor Gefahren zu schützen, glaubt sie, unsichtbar werden zu können, wenn sie ihre Augen schließt. In Frankfurt werden die beiden unfreiwillig voneinander getrennt. Bahar sieht die glitzernde Bankenmetropole mit den Augen eines Mädchens, dem weder Heimat noch Bezugspersonen geblieben sind, das unter den gegebenen Umständen kein Kind mehr sein kann - und doch Möglichkeiten findet, mit ihrer Situation umzugehen. Auf einer Polizeistation kommen Vater und Tochter wieder zusammen. Was nun geschehen wird, bleibt offen. Das FWU hat eine Arbeitshilfe zum Film zusammengestellt http://dbbm.fwu.de/fwu-db/presto-image/beihefte/46/111/4611180.pdf
Der Film steht bei verschiedenen Evangelischen und Katholischen Medienzentralen zum Download bereit. Informaationen unter www.medienzentralen.de
Produktionsjahr | 2013 |
Produktionsland | Deutschland |
Ziel-/Altersguppe | ab 12 Jahren |
Formate | DVD |
Länge | 17 Minuten |
Buch | Behrooz Karamizade |
Regie | Behrooz Karamizade |
Kamera | Michel Unger |
Musik | Kayhan Kalhor, Erdal Erzincan |
Darsteller | Kani Mohammadi, Korkmaz Arslan u.a. |
Produktion | Living Pictures Productions |
Auszeichnungen | Deutscher Menschenrechts-Filmpreis 2014 |
Genre | Kurzspielfilm |