Sie suchten nach dem Land 'Ghana'. Es wurden 11 Filme gefunden.
Die vier Filme der Themen-DVD ermöglichen einen vielfältigen Blick auf Verheißungen und Folgen der Digiatlisierung auf dem afrikanischen Kontinent.
Zehn Jahre lang beobachtet der Film die Entwicklungen in drei Dörfern in Ghana, vor deren Küste 2007 Öl gefunden wurde, und fragt, ob sich das Öl als Chance für die bislang unterprivilegierte Region erweisen wird oder, wie in Nigeria, als Belastung für Umwelt und Menschen.
In Agbogbloshi, einem Teil der ghanaischen Hauptstadt Accra, ist die größte Müllhalde für europäischen Elektroschrott. In dem Dokumentarfilm stehen nicht die Mechanismen des illegalen Elektroschrotthandels im Vordergrund, sondern die Lebensumstände und Schicksale von Menschen, die am untersten Ende der globalen Wertschöpfungskette stehen.
Die re:publica-Kuratorin Géraldine de Bastion trifft VertreterInnen einer junge Gründer- und start-up-Generation in Kenia, Ruanda und Ghana und stellt ihre innovativen Projekte vor.
Investigative Reportage über illegalen Goldabbau in Ghana und die damit verbundene Kriminalität und Korruption, sowie die Folgen für die Umwelt.
Anhand des gesundheitsgefährdenden Elektroschrott-Recyclings in Afrika, das für die Armen überlebensnotwendig ist, wir europäisches Konsumverhalten und der Trend zum neusten Gerät kritisch hinterfragt.
Als 1991 die 11 Jungs aus Ghana die Juniorenfußball-WM gewinnen beginnt ein kometenhafter Aufstieg in europäischen Fußballclubs. Der Film erzählt von großen Träumen und zerplatzten Illusionen, von finsteren Machenschaften und privaten Schicksalsschlägen.
Der Film folgt dem Weg der Altkleider von der Haussammlung in Europa bis zu den Märkten in Afrika. Am Beispiel von Ghana werden die Folgen dieser Importe für die heimische Textilindustrie aufgezeigt.
Eine ehemalige Sklavenfestung an der ghanaischen Küste wird als Kulisse für Modeaufnahmen genutzt. Ein afro-amerikanisches Fotomodell kann sich der Magie des Ortes nicht entziehen. Sie erlebt die Reise, die in dem Sklavenfort Elmina ihren Anfang nahm.
Die afrikanische Dorfkomödie über einen König, der Schwierigkeiten mit den veränderten Umweltbedingungen und dem Älterwerden hat, ermöglicht einen Einblick in die afrikanische Gesellschaft zwischen Tradition und Moderne.
Einem Lorry-Fahrer, der zwischen dem Dorf Kukurantumi und Accra pendelt, wird in der Metropole erfolgreich, verliert jedoch den Bezug zu seiner Familie und seinem alten Lebensumfeld.