Sie suchten nach 'Familie' mit den obigen Einschränkungen. Es wurden 0 Filme gefunden.

30 Minuten
Heike Fritz, Stephan Krause
Dokumentarfilm
1996
Malia und Edeline leben mit ihrer Familie in einer Wellblechhütte in den Slums von Port-au-Prince, Haiti. Sie helfen der Mutter Lebensmittel zu verkaufen und haben oft selber nicht genug zu essen. Hunger und Gewalt sind an der Tagesordnung.
90 Minuten
Simone Catharina Gaul
Dokumentarfilm
2017
Der Film begleitet ein Jahr lang das Leben der syrischen Flüchtlingsfamilie Sayed Ahmad, die im brandenburgischen Golzow eine neue Heimat zu finden hofft. Dabei erfährt die Familie sowohl Ablehnung gegenüber Flüchtlingen, als auch viele Menschen, die sich für sie einsetzen.
35 Minuten
Sabiha Sumar
Dokumentarfilm
2019
Zenith Irfan ist leidenschaftliche Motorradfahrerin, in Pakistan ein außergewöhnliches Hobby für eine Frau. Im Sommer bricht sie auf, um ihre Heimat zu erkunden und das Leben von Frauen in anderen Regionen des Landes kennenzulernen.
23 Minuten
Preeya Nair
Dokumentarfilm
2006
Die 11jährige Quamer aus Hyderabad, Indien, muss zum Lebensunterhalt der Familie beitragen, indem sie Armreifen aus Glas verziert. Sie wünscht sich, zur Schule gehen und rechnen lernen zu können, damit die Händler sie endlich fair bezahlen müsste.
27 Minuten
Lucian und Nataša Muntean
Dokumentarfilm
2006
Punam lebt in Nepal. Seit ihre Mutter gestorben ist, sorgt sie für ihre Geschwister. Dank dem Einkommen ihres Vaters muss sie – im Gegensatz zu ihren Freundinnen – nicht im Steinbruch arbeiten, sondern kann zur Schule gehen.
45 Minuten
Stefan Hartmann
Dokumentarfilm
1990
Nach der Gründung einer Kooperative, die im bolivianischen Tiefland auf Anbau und Vermarktung biologischen Kakaos spezialisiert ist, haben sich die Lebensbedingungen der beteiligten Bauern grundlegend verbessert.
30 Minuten
Hans Andreas Guttner
Dokumentarfilm
2008
Der 13-jährige Ömer aus Anatolien will Staatsanwalt oder Schneider werden. Nach der Schule, arbeitet er in der Schneiderei seines Vaters mit. Er bewegt sich in einer patriarchalisch geprägten Männerwelt, möchte jedoch einmal eine studierte Frau heiraten.
52 Minuten
Don Edkins
Dokumentarfilm
1992
Arbeiter, die aus Lesotho kommen, um in den Goldminen Südafrikas zu arbeiten, erzählen ihre Geschichte – vom Bruch der Familien, der Gefahr untertage, ihrem Verhältnis zu den Weißen, Prostitution und Aids.
93 Minuten
Uli Stelzner, Thomas Walther
Dokumentarfilm
2003
Das Portrait des Rechtsanwalts und Sozialisten Alfonso Baur und sein langer Kampf um Gerechtigkeit ist zugleich die bewegte Geschichte Guatemalas von der Diktatur zu einer brüchigen Demokratie.
90 Minuten
Peter Heller
Dokumentarfilm
1990
Die Reise, die der Tuareg Aha Agh Hama einmal im Jahr aus der Stadt, wo er seinen Lebensunterhalt verdienen muss, zu den Zelten seiner Familie unternimmt, ist auch eine Reise in die Vergangenheit und zu den Traditionen seiner Heimat.
92 Minuten
Markus Imhoff
Dokumentarfilm
2018
Regisseur Imhoof verknüpft die aktuelle Flüchtlingssituation mit seiner persönlichen Erinnerung an seine Kindheit in der Schweiz, als seine Familie 1945 die achtjährige Giovanna aus dem zerbombten Mailand bei sich aufnahm.
52 Minuten
Weijun Chen
Dokumentarfilm
2008
Wenn chinesische Grundschüler einen Klassensprecher wählen, kann man keine alltägliche Abstimmung erwarten.
10 Minuten
Heide Breitel
Dokumentarfilm
2009
Gerechtigkeit für die vom Klimawandel betroffenen Menschen fängt im Alltag an – z.B. auf dem täglichen Weg zum Bäcker. Der Film zeigt, wie die Pianistin Bettina Anderle und den Physiker Thomas Metzger mit ihren Kindern ein klimabewusstes Leben führen.
58 Minuten
Ute Wagner-Oswald
Dokumentarfilm
1995
Die Herero-Familie Zaire und die deutschstämmige Familie Voigts verbindet ein Stück Land, das beide – aus unterschiedlichen gründen – als das ihre betrachten. Auch im unabhängigen Namibia haben sich die Bindungen aus der Vergangenheit erhalten.
55 Minuten
Sandra Krampelhuber
Dokumentarfilm
2020
Toussa und Emodji, die Eine Rapperin in Dakar, die Andere Wrestlerin im südlichen Senegal, verbindet ihr unbedingter Wunsch nach Unabhängigkeit in einer männerdominierten Gesellschaft. Der Dokumentarfilm "Mane" (das bedeutet: Ich in der Sprache der Wolof) begleitet die beiden Frauen, die ganz unterschiedliche Ausdrucksformen für ihren Aufbruch finden, bei ihrem Ringen um Präsenz in der Gesellschaft.
45 Minuten
Svea Andersson, Anke Möller
Dokumentarfilm
1999
Trotz des offiziellen Verbots der internationalen Arbeitsorganisation ILO arbeiten in Pakistan zahlreiche Kinder in der Herstellung von Fußbällen, um ihre Familien finanziell zu unterstützen.
29 Minuten
Monique Mbeka Phoba
Dokumentarfilm
2000
Die 17jährige Anna lebt in Benin. Sie möchte Sängerin werden und ist hin- und hergerissen zwischen den Aussichten im Ausland studieren zu können und der engen Bindung zu ihrer Familie und den Traditionen ihrer Heimat.
30 Minuten
Sabiha Sumar
Dokumentarfilm
1999
Die 17jährige Anoushe aus Pakistan beschreibt ihr Leben, ihre Zukunftsträume und –ängste. Engagiert befasst sie sich mit dem Islam und fragt nach der Rolle, die Frauen in der Religion zukommen.
29 Minuten
Christina Ferro-Seitz
Dokumentarfilm
1999
Als Top-Model machte die in Bangladesh geborene Bibi Russel international Karriere. Heute arbeitet sie unter dem Motto „Fashion for Development .- Mode für Entwicklung“ am Aufbau einer eigenständigen Textil- und Modeindustrie in ihrer Heimat.
58 Minuten
Monika Hielscher, Matthias Heeder
Dokumentarfilm
2005
N. Ozoenyi ist 16 Jahre alt, als er von Unbekannten entführt und in ein Arbeitslager in Niger verschleppt wird. Nach zwei Jahren wird er, zu krank zum Arbeiten, seinem Schicksal überlassen. Der Film gibt Einblicke in die Welt der modernen Sklaverei