Sie suchten nach dem Schlagwort 'Flucht'. Es wurden 54 Filme gefunden.
In der ökologischen Wüste am Aralsee siegt Orazbaj keine Zukunft mehr. Als blinder Passagier bricht er auf nach New York. Doch er landet in Rotterdam und findet sich unversehens in der Rolle eines Ersatzvaters.
In Frankreich aufgewachsen, aber in Algerien geboren, fühlt sich der 19jährige Merwan nach seiner Ausweisung in Algerien wie ein Fremder, dessen Sprache und Sitten er nicht kennt. Zusammen mit einer Freundin versucht er, zurück nach Frankreich zu fliehen
Ein junger Afrikaner kommt als blinder Passagier im Hafen an. In Form einer Slapstick-Komödie balanciert der Film erfolgreich auf dem schmalen Grat zwischen dem Ernst des Themas und einer befreienden Komik
Bevor der Asylbewerber Otomo erschossen wird, ersticht er zwei Polizisten und verletzt drei weitere schwer. Aus der Sicht Otomos und der zwei Polizisten erzählt der weitgehend fiktive Film, was sich in den Stunden vor der Tat ereignet haben könnte.
Der 10jährige Bashu, der vor den Bombenangriffen im iranisch-irakischen Krieg flieht, erfährt, dass er im Norden des Landes ein Fremder ist. Durch die Zuwendung von Naii wird er langsam in die Gemeinschaft aufgenommen.
Ein türkischer Bauer verspricht sich für seine Familie ein besseres Leben in der Schweiz. Von Schleppern ausgebeutet endet die Reise abrupt an der Schweizer Grenze. Das Einzelschicksal steht beispielhaft für die Tragik des Fremdseins in der Fremde.
Nach dem Einmarsch sowjetischer Truppen in Afghanistan sieht sich Dauds Familie gezwungen, nach Pakistan ins Exil zu gehen. Entwurzelt und ohne Habe findet sich die Familie in der neuen Situation in den Flüchtlingslagern nicht mehr zurecht und zerbricht.
Porträt einer Familie im besetzten Gaza-Streifen, das ein Stück aus dem Alltag einer von Unfrieden gekennzeichneten Region während einiger Tage im Jahr 1993 dokumentiert, als in einem palästinensischen Flüchtlingslager eine Ausgangssperre verhängt wird
Haifa, ehemaliger Soldat und die verrückte und weise Hauptfigur des Film, lebt in einem palästinensischen Flüchtlingslager, in dem die Geschichten einzelner Personen sich verbinden.
In packenden Bildern erzählt Moussa Touré die Geschichte von 30 Männern, die auf einer Piroge von Senegal nach Spanien wollen. Dort hoffen sie, ihre Träume als Musiker, Fußballer oder von materiellem Wohlstand verwirklichen zu können.
Als die beiden kurdischen Brüder Zana und Dana im Kino zufällig einen Ausschnitt aus dem Film „Superman“ sehen beschließen sie, ihrer vom Krieg zerrütteten Heimat den Rücken zu kehren und in die USA nach ihrem Helden zu suchen.
Der kurdische Junge Veysel, der mit seiner Familie in Wien lebt, muss sich den Problemen der Anpassung an ein neues Leben stellen.
Als sich Familie Hartmann in München entschließt, den Flüchtling Diallo in ihr Haus aufzunehmen, wird das Leben der Arztfamilie gehörig auf den Kopf gestellt.
Rike, Ärztin aus Deutschland, ist alleine mit ihrer Yacht im Atlantik unterwegs, als sie auf ein havariertes Flüchtlingsboot trifft. Als Hilfe ausbleibt, muss sie sich entscheiden.
Auf der Flucht von Nepal nach Indien vestecken sich die Kinder Amrita und Pranay mit dem Baby Bishal im Wald. Doch als das Baby plötzlich veschwunden ist und sie sich auf die Suche machen, begegnen sie nicht nur ihrer Familie wieder.
Die zwölfjährige Binit legt mit ihrem Vater illegal in Belgien. Auf der Flucht vor der Polizei treffen sie Elias und seine Mutter, die sie aufnehmen. In ihrem Video-Channel erzählt sie lebenslustig und klug aus ihrem Leben und den Schwierigkeiten der Migration.
Die junge Holländerin Kimmy verliebt sich in Tunsien in Nazir und sie heiraten. Verschärft durch die Unruhen des Arabischen Frühlings ist eine Rückkehr des Paares nach Holland aussichtslos. Nazir entschließt sich zusammen mit seinem Freund Rafael für die gefährlichen Überfahrt auf einem Schlauchboot über das Mittelmeer ...
Im Bürgerkrieg wird ein Dorf Zeuge von der Hinrichtung einer jungen Frau, die mit einer Gruppe von Flüchtlingen unterwegs ist. Nur eine Lehrerin versucht, ein Zeichen der Solidarität mit den Flüchtlingen zu setzen.
Auf der Flucht nach Deutschland verliert das kurdische Mädchen Bahar den Vater und muss eine Nacht alleine in der fremden Großstadt verbringen.
Das kurdische Mädchen Bahar flieht mit seinem Vater nach Deutschland. In Frankfurt verlieren sie sich. Sie muss einen Weg finden, alleine klar zu kommen.