Sie suchten nach 'Frauen' mit den obigen Einschränkungen. Es wurden 0 Filme gefunden.
Besitz und seine Bedeutung stehen im Mittel der Reihe, in Madagaskar zum Beispiel. Bei den Zafimanirihier haben die Frauen kaum Mitspracherecht. Für überholt hält dies Augustine, die gemeinsam mit ihrem Mann das Überleben der Familie sichert.
In dem Zeichentrickfilm führt der kleine Junge Kiriku durch die Welt der afrikanischen Tiere und besteht mit seiner Pfiffigkeit viele Abenteuer.
Frauen berichten über ihr von Armut geprägtes Leben, es werden aber auch Ansätze von Wegen aus der Armut aufgezeigt.
Der Film erzählt die Geschichte der HeldInnen des Alltags, die ihre eigene, ermutigende Antwort auf Hunger und Massenarbeitslosigkeit in Argentinien geben und an eine andere, bessere Zukunft glauben.
Die 10jährige Ana aus Maracaibo, Venezuela, erhält keine andere Chance, als ihren Körper zu verkaufen, um zu überleben. In symbolgeladenen Bildern entfaltet der Filme ein engagiertes Plädoyer gegen Kinderprostitution.
Dank ihrer zwei Mikrokredite konnte Mama Coulibaly im malischen Yebe ihren Kindern eine Ausbildung finanzieren. Viele aus dem Dorf haben ihre Heimat verlassen, um vor allem in Europa Arbeit zu suchen.
Richterin Ntuba und Staatsanwältin Ngassa arbeiten in einem kleinen Ort in Kamerun als Anwältinnen von Frauen, die Opfer von Gewalttaten wurden. Allen Widerständen zum Trotz setzen sie sich für Gerechtigkeit und Gleichheit vor dem Gesetzt ein.
In Israel werden Jungen und Mädchen gleichermaßen zum Militär verpflichtet. Junge Frauen sprechen über die Grausamkeiten gegenüber Palästinensern und die Traumata, die ihr Leben zutiefst prägen.
Ist Demokratie in einem Land möglich, in dem das Staatsoberhaupt durch einen Putsch an die Macht gekommen ist? Im Gespräch mit General Musharraf und Menschen in Pakistan versucht sich die Filmemacherin diesem Phänomen zu nähern.
Der Film zeigt, wie Liberia mit Ellen Johnson Sirleaf an der Spitze unter der Führung starker Frauen nach über zwei Jahrzehnten mit Diktaturen und Bürgerkrieg allmählich zur Ruhe kommt.
Seit zum ersten Mal in der Geschichte Boliviens ein Inka zum Regierungschef gewählt wurde, sind die Erwartungen der indigenen Bevölkerung an Veränderungen hoch. Das Scheitern des Projekt PLANE zerstört die Hoffnungen an die Inka Revolution.
Der Film porträtiert die kenianische Umweltaktivistin Wangari Maathai, die für Engagemnt in der Green Belt Bewegung 2004 mit dem Friedensnobelpreis geehrt wurde.
In Nouadhibou an der mauretanischen Küste begegnen sich zahllose Flüchtlinge auf dem Weg nach Europa. Doch was den meisten als hoffnungsvoller Ausgangspunkt für ein neues Leben gilt, erweist sich allzu oft als Endstation der Migrations-Träume.
Der Film erzählt vom Widerstand liberianischer Frauen, die im Jahr 2003 maßgeblich zur Vertreibung von Charles Taylor und der Wahl von Ellen Johnson Sirleaf, Afrikas erster demokratisch gewählter Präsidentin, beigetragen hat.
Seit dem Tod der Großmutter lebt das Mädchen Rain bei ihrer Mutter, die sich in der Hauptstadt der Bahamas als Prostituierte durchschlägt. Ihre Lust am Laufen und das Engagement einer Lehrerin ermöglicht ihr, in der fremden Umgebung Fuß zu fassen.
Sieben Frauen, die mit Migrationshintergrund in Hamburg leben, geben Einblicke in ihr Leben mit und zwischen den verschiedenen Kulturen.
In der Buslinie 678 in Kairo ist Fayza täglich den Übergriffen ihrer männlichen Mitfahrer ausgeliefert. Zusammen mit Seba, die einer Massenvergewaltigung zum Opfer fiel, und der selbstbewussten Nelly beginnt sie, sich zur Wehr zu setzen.
Yaayboy heißen im Senegal die Fische, die nach dem Abfischen durch europäische Trawler in afrikanischen Gewässern übrig bleiben. Sie reichen nicht, um jungen Fischern die Existenz zu sichern.
Der 17jährigen Choice aus Nigeria ist die Flucht nach Italien geglückt. Dort wird sie jedoch von einem Menschhändlerring zur Prostitution gezwungen. Unter großen Mühen gelingt ihr die Flucht und der Beginn eines eigenständigen Lebens.
In der Barfußakademie Tilonia, Indien, werden Frauen aus verschiedenen afrikanischen Ländern mit Solartechnologie vertraut gemacht.