Orientierungsrahmen Globale Entwicklung
Der Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung ist ein Beitrag zur nationalen Strategie „vom Projekt zur Struktur“ im Anschluss an die UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ und im Hinblick auf das neue BNE-Weltaktionsprogramm sowie die Post-2015 Agenda der Vereinten Nationen. Es geht darum, in einer Zeit großer globaler Herausforderungen sicherzustellen, dass Bildungsqualität in unseren Schulen das Fundament zukunftsfähiger Entwicklung ausmacht.
Im Katalog des Fernsehworkshop Entwicklungspolitik, der zur Verleihung des 8. Eine-Welt-Filmpreises NRW im September 2015 erschienen ist, geht Robert Schreiber, Mitautor und Mitherausgeber des KMK-Orientierungsrahmens für den Lernbereich Globale Entwicklung, auf die „Wachsende Bedeutung von Medien im Globalen Lernen“ ein. Sie haben, so heißt es dort, „viel mit den Kernkompetenzen, die in diesem Lernbereich gestärkt werden sollen, zu tun: Erkennen und Wertschätzen von Vielfalt, Perspektivenwechsel und Empathie, Mitverantwortung für zukunftsfähige Entwicklung, Mitwirkung bei Konfliktlösungen, kreative Gestaltung des eigenen und gesellschaftlichen Lebens, Handlungsfähigkeit im globalen Wandel – um nur einige zu nennen.“
(Bezug des Katalog und Informationen zum Fernsehworkshop Entwicklungspolitik www.fernsehworkshop.de)
In der erweiterten Neuauflage des Orientierungsrahmens, der am 11.06.2015 von der Kultusministerkonferenz verabschiedet wurde, sind mehr Fächer und Schulformen einbezogen als in der früheren Ausgabe, und in fast allen können filmische Medien gewinnbringend eingesetzt werden. Das zeigen auch die unterschiedlichen Themen, zu denen auf dieser Seite Filmempfehlungen gegeben werden.
Zum Thema Filme für den Sprachunterricht zum Beispiel: Filme in der Originalsprache bieten eine gute Möglichkeit, das Erlernte zu erproben, sprachliche Unterschiede in Aussprache und Ausdruck in verschiedenen Ländern kennen zu lernen und natürlich einen Einblick in die Länder zu bekommen, in denen die Sprachen gesprochen werden, die man sich selbst gerade aneignet (siehe die Filmhinweise unter THEMEN).
Zu vielen Themen des Globalen Lernens lassen sich Filme finden, die mit Materialien für die Bildungsarbeit ergänzt sind und die Arbeit mit Filmen durch inhaltliche oder medienpädagogische Hinweise erleichtern.
Schon für die Grundschule gibt es Filme, die Kinder in anderen Ländern als ProtagonistInnen in den Mittelpunkt stellen und eine „Begegnung auf Augenhöhe“ ermöglichen, „Der große Markt“ von Licinio Acevedo zum Beispiel, in dem ein Junge beim Einkauf für seine Mutter in allerlei Abenteuer auf dem Markt in Maputo verwickelt wird. Auch „Deweneti – Irgendwo in Afrika“ von Dyana Gaye ist gut für jüngere Schülerinnen und Schüler geeignet. Ein Straßenjunge in der senegalesischen Hauptstadt Dakar wünscht sich nichts sehnlicher als Schnee zu sehen und greift zu ungewöhnlichen und fantasievollen Mitteln, um seinen Wunsch Wirklichkeit werden zu lassen.Auch der kleine Junge, der mit seinen Topfdeckeln durch eine brasilianische Favela rennt, um sich einer Musikkapelle anzuschließen, bietet kindgerechte Einsichten in fremde Lbenswelten („Der Junge, die Topfedekcle und die Favela“ von Cao Hamburger).
In Berufsschulen kann es interessant sein, sich mit Themen wie Rassismus und den „Bildern im K opf“ zu beschäftigen, die das eigene Verhalten prägen und oftmals unbewusst ablaufen. Zu diesem Themenkomplex gibt es kurze „Anspielfilme“, die gut im Unterricht eingesetzt werden können und genug Zeit zum Gespräch lassen.
Schulkinowochen geben eine andere Möglichkeit durch die Vor- und Nachbereitung Filme in den Unterricht mit ein zu beziehen. Hier sind Filme zum Globalen Süden nicht oft vertreten, doch auch in diesem Jahr wird wieder der lange Spielfilm „Die Piroge“ in einigen Bundesländern angeboten. Der Film des senegalesischen Filmemachers Moussa Touré stellt eindrücklich das Leben auf einer Piroge vor, eines jener Flüchtlingsboote, die sich auf den gefährlichen Weg von Senegal über das Mittelmeer nach Europa machen – und die Hoffnungen und Schicksale der Menschen, die sich diesen Gefahren aussetzen. Bi den Schulkinowochen haben auch die Filme eine Chance gezeigt zu werden, die LehrerInnen vorschlagen und ihnen damit einen Raum geben.
In der Rubrik THEMEN finden sie Filmvorschläge zu den Monatsthemen der EWIK. Beim Durchblättern der Datenbank finden Sie Anregungen, welche Schwerpunkte des Unterrichts filmisch vertieft werden können.