Filme zum Wegwerfen

Filme zum Wegwerfen? Immer mehr wird weggeworfen – auch Filme?! Medien prägen zu einem großen Teil unsere Wahrnehmung der Welt und stellen eine wichtige Bereicherung in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit dar. Sie greifen Themen auf, die aktuell sind, entfalten

Nachhaltiges Wirtschaften, alternative ökonomische Ansätze

Die Nachricht vom 25.11.2012 hat erneut die unhaltbaren Arbeitsbedingungen in der globalisierten Textilindustrie verdeutlicht. Über 100 Menschen starben bei einem Brand in einer Textilfabrik in Bangladeschs Hauptstadt Dhaka. Jedoch: viele dieser oder ähnlicher Vorfälle finden erst gar nicht ihren Weg

Stereotypen / Vorurteile

Wir alle haben Bilder im Kopf, die für Gelerntes und Erfahrenes stehen und Orientierungshilfen im Alltag bieten. Wenn sich diese Bilder jedoch zu Vorurteilen und Stereotypen verdichten, wenn sie nicht mehr hinterfragt werden und keine Offenheit mehr für neue Erfahrungen

Tourismus

Obwohl schon 1977 entstanden, ist der Spielfilm Sonne der Hyänen des tunesischen Regisseur Rida Behi noch immer aktuell und gleichzeitig ein „Klassiker“ des tourismuskritischen Films. Im Mittelpunkt steht der Weg eines nordafrikanischen Fischerdorfes, das schließlich zu einem Touristenzentrum wird. Ursprünglich

Die Themen: UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung

Das Nationalkomitee der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung hat für die kommenden Jahre der Dekade Jahresthemen festgelegt. Das Ziel der Jahresthemen ist es unter anderem, die Anliegen der BNE besser kommunizierbar zu machen. 2007 wurde Kulturelle Vielfalt als Jahresthema festgelegt.

Die Themen: UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung

Das Nationalkomitee der UN-Dekade Bildung für Nachhaltige Entwicklung hat für die kommenden Jahre Jahresthemen festgelegt. Das Ziel der Jahresthemen ist es unter anderem die Anliegen der BNE besser zu kommunizieren und in der öffentlichen Wahrnehmung zu verankern. 2008 steht das

Rohstoffe

Gold über alles: der Titel des Films von Robert Nugent (2007) drückt aus, welcher Wert Gold noch immer zugeschrieben wird, sagt aber auch, was auf der Strecke bleibt, wenn der Ausbau massiv betrieben wird … Der Film begleitet ein internationales

Menschenhandel / Moderne Sklaverei

Mehr als 27 Millionen Menschen sind laut eines UNO-Berichts weltweit Opfer von Sklaverei. Kinder und Frauen sind die Hauptleidtragenden des „lukrativem Geschäfts“. Der Nigerianer Nnayanelugo Ozoenyi war einer von ihnen. Männer überfielen den damals 16-Jährigen auf seinem Arbeitsweg und verschleppten

Entwicklungspolitische Spiele / Spiele der Welt

Entwicklungspolitische Spiele eignen sich gut, um Menschen hier spielerisch komplexe Zusammenhänge näher zu bringen. Durch das spielerische Element – und nicht nur die eher als kopflastig empfundene Auseinandersetzung mit potentiell schwierigen Themen, sollen auch diejenigen angesprochen werden, die wenig oder

Stadt: Jahresthema der UN-Dekade

Wie eine nachhaltige Stadtentwicklung aussehen kann, damit beschäftigt sich die UN-Dekade Bildung für Nachhaltige Entwicklung schwerpunktmäßig im Jahr 2011. Im Jahresthema Stadt verdichten sich auf relativ engem Raum viele Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung, denn sowohl Mobilität und Flächenverbrauch, als auch