FilmCafé Global: Online Workshops

Im April findet das FilmCafé Global 2x statt, um – online – Anregungen für den Einsatz von Filmen zum Globalen Lernen zu bieten. Dienstag, 05.04.2022, 16:00-17:30 Uhr: Kinderrechte und Kinderarbeit. Filme zeigen Kinderwelten Weltweit arbeiten 152 Millionen Kinder – fast

„Der Mann, der seine Haut verkaufte“: Kinostart am 24.02.2022

Am 24.02.2022 startet der Film von Kaouther Ben Hania (Tunesien, Frankreich, Deutschland, Belgien, Schweden 2021, 104 Min.) im Kino. Darin erzählt die tunesische Filmemacherin von dem jungen Syrer Samir und seiner großen Liebe Abeer. Als Samir wegen vermeintlicher revolutionärer Umtriebe

„Ballade von der weißen Kuh“: Kinostart am 03.02.22

Am 03. Februar startet der iranische Spielfilm „Ballade von der weißen Kuh“ von Behtash Sanaeeha und Maryam Moghaddam (Iran, Frankreich 2020, 105 Min.) im Kino.Minas Mann war in Teheran zum Tode verurteilt und hingerichtet worden. Ein Jahr später erhält sie

„The Other Side of the River“ im Kino

Am 27.01.2022 startet der Film „The Other Side of the River – No Women no Revolution“ von Antonia Kilian (Deutschland, Finnland 2021, 92 Min.) im Kino. Die 19-jährige Hala entkam einer arrangierten Ehe, indem sie den Euphrat überquerte, um bei

FilmCafé Global: Online-Gespräche zu Filmen im Globalen Lernen

Nach der guten Resonanz auf die Online-Reihe FilmCafé Global 2021 gibt es eine Neuauflage der Filmgespräche. Von Januar bis April 2022 finden fünf Online-Termine statt, die sich diesmal jeweils einem Thema widmen, aber auch wieder Tipps zur Organisation von Veranstaltungen

„Made in Bangladesh“: DVD für die Bildungsarbeit

Der Spielfilm „Made in Bangladesh“ von Rubaiyat Hossain (Frankreich, Bangladesch, Dänemark, Portugal, 2019, 95 Min. OmU) steht jetzt als DVD für die Bildungsarbeit zur Verfügung. Erzählt wird die Geschichte der jungen Textilarbeiterin Shimu, die trotz großer Widerstände seitens ihres Arbeitgebers

Augenblicke Afrika

Vom 04.-14.11.2021 findet das Afrikanische Filmfestival in Hamburg statt. Das Programm stellt in Kurz- Dokumentar- und Spielfilmen aktuelle Zustandsbeschreibungen afrikanischer RegisseurInnen vor und setzt sich mit der Präsenz afrikanischer Kulturen in Europa auseinander. Im Programm der neue Spielfilm „The Man

18. Afrika Filmfestival Köln

Vom 16.-26.09.2021 findet das Afrika Filmfestival Köln mit bewährter vielseitiger Auswahl an aktuellem Filmschaffen aus Ländern Afrikas statt. Mehr als 70 ausgewählten Filme, Diskussionen mit afrikanischen Gästen im Kinosaal, Workshops, Schulvorführungen, Live-Musik, persönliche Begegnungen im Kinofoyer sowie Angeboten von Virtual

„NOW!“

Am 26. 08. 2021 startet „NOW!“, das Film-Debüt des Fotografen Jim Rakete (Deutschland 2020, 79 Min.) im Kino. Der Dokumentarfilm beschäftigt sich mit dem Kampf der jungen Generation für eine bessere und nachhaltige Welt. Junge KlimaaktivistInnen von Organisationen wie „Extinction

„Homo Communis“: Kinostart am 08.07.21

Der Dokumentarfilm „Homo Communis – Wir für alle“ von Carmen Eckhardt (Deutschland 2021, 97 Min.) wirft ein Licht auf einen möglichen Paradigmenwechsel. Im Mittelpunkt stehen Menschen, die neue Kommunikationsformen, Produktionsweisen und Regeln entwickeln, weg von Hyper-Konsum, Hyper-Individualismus und Umweltzerstörung: Eine