Zum Thema: Israel und Palästina

Israel und Palästina: der jahrzehnte andauernde Konflikt, der in der letzten Zeit einen neune Höhepunkt erreicht hat, hat auch Filmemacherinnen und Filmemacher immer wieder zu Auseinandersetzungen aufgefordert. Durch sorgfältig recherchierte Dokumentationen oder fiktive Formen sollten den schnellen Fernsehbildern, die für

Kinderrechte

Kinder dieser Welt erzählen. Im Fokus: Kinderrechte In sieben halbstündigen Dokumentarfilmen erzählen Kinder über sich und ihr Leben, geben Einblick in ihre Sorgen und Nöte und eröffnen was sie sich wünschen und wie sie sich ihre Zukunft vorstellen. Das didaktische

Kinder im Krieg / Kindersoldaten

Seit Februar 2002 ist es gemäß der UN-Kinderrechtskonvention verboten, Kinder als Soldaten einzusetzen. Die Zahl der Kindersoldaten hat sich seitdem jedoch kaum verändert. Immer noch gibt es weltweit etwa 250.000 Kinder, die als Soldaten in Kriegen beteiligt sind. Kinder sind

Klimawandel

„Wir stehen vor der gewaltigsten Klimaumwälzung seit der Eiszeit“. Dies ist die Botschaft und Warnung von Al Gore, dem ehemaligen amerikanischen Vizepräsidenten, der seit Jahren weltweit Vorträge über dieses Phänomen hält. Eine unbequeme Wahrheit, so der Titel des Films von

Zum Thema: Konflikt, Krieg, Flucht

Nachrichten über Konflikte, Kriege, Fluchtursachen prägen unseren Alltag, die Lebensumstände, die sich hiermit konkret verbinden, sind oft verschwommen, oder verbleiben als eine Ahnung. Auch hier können Filme eine Idee vermitteln, indem sie ProtagonistInnen in den Mittelpunkt stellen, die uns an

Millenniumentwicklungsziele

5 Jahre sind es noch, bis die Millenniumsentwicklungsziele erreicht sein sollen, deren Hauptaufgabe in der Halbierung der Armut bis 2015 liegt. Wie sich die Finanzkrise auf diese unsichere Zielerreichung auswirken wird, steht auf dem Prüfstand. Noch vor der Krise, aber

Die Themen: UN-Jahresthema 2013

Zum Thema: Mobilität Das Nationalkomitee der UN-Dekade Bildung für Nachhaltige Entwicklung hat für die kommenden Jahre Jahresthemen festgelegt. Das Ziel der Jahresthemen ist es unter anderem die Anliegen der BNE besser zu kommunizieren und in der öffentlichen Wahrnehmung zu verankern.

Nord-Süd-Schulpartnerschaften

Nord-Süd-Schulpartnerschaften oben zum thema: nord-süd-schulpartnerschaften Nord-Süd-Schulpartnerschaften bieten viele Möglichkeiten, interkulturelles und globales Lernen, Menschenrechtsbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung zu fördern. Sie regen aber auch an, sich näher mit dem Land oder den politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Gegebenheiten der Region,

Rassismus in der Bildungsarbeit / antirassistische Bildung

Respekt statt Rassismus: auch das will gelernt sein. Dazu leisten die Kernkompetenzen, die der Lernbereich Globale Entwicklung identifiziert hat, nämlich ERKENNEN, BEWERTEN, HANDELN einen entscheidenden Beitrag, indem zum Beispiel Perspektivenwechsel und Empathie als Grundlage des Bewertens hervorgehoben werden. Filme können

Regenwald

Die Vernichtung der Regenwälder des Amazonas, Malaysias und Indonesiens, sowie des Kongo hat sich exorbitant beschleunigt. Der wachsende Bedarf an Biosprit oder Soja als Futtermittel führt zur immer schnelleren Abrodung des Waldes. Dies sind Themen, die auch in Filmen mit